













|
> Mineralien
|
Wad & Psilomelan
Wad ist ein generischer Name für ein weiches, schwarzes Mineralgemenge aus hydratisierten Manganoxiden, das üblicherweise beträchtliche Mengen anderer Metalle wie Eisen, Nickel, Kobalt oder Kupfer in Form von Hydroxiden oder Oxiden enthält. Psilomelan ist ein obsoleter Gruppenname für harte, schwarze Manganoxide. Der Name Wad wurde als frühe bergmännische Bezeichnung genutzt. Ein interessantes Auftreten von Wad und Psilomelan ist bekannt aus Solnhofen in Deutschland. Mikrokristalliner Wad (Psilomelan) bildet hauchdünne Ablagerungen auf der Oberfläche von lithografischem Kalkstein in Form verästelter Aggregate, bekannt als Dendriten.
|
Mineral: |
Wad |
Synonyme: |
Brauner Eisenrahm, Hydromanganit, Hydromanganosit, Hydropyrolusit, Hydroxybraunit, Mangangraphit, Manganomelan, Manganschaum, Manganschwärze, Manganseerz, Ouatit, Pelagit, |
Dichte (g/cm3): |
2,8 - 4,4 gemessen |
Tenazität: |
spröde |
Mohshärte: |
1 - 6,5 |
Farbe: |
schwarz, bläulichschwarz, braun-rot, braun-schwarz |
Glanz: |
matt, erdig |
Strichfarbe: |
schwarz, blau-schwarz, braun-schwarz, rot-braun |
Mineral: |
Psilomelan |
Synonyme: |
Hartmanganerz, Leptonemerz, Protomelane, Psilomelanite, Schwarz-Eisenstein, Verhärtetes Schwarz-Manganerz |
Systematik: |
Oxide |
Dichte (g/cm3): |
4,70 - 4,72 gemessen |
Mohshärte: |
5 - 6 |
Farbe: |
eisenschwarz |
Glanz: |
submetallisch, matt |
Strichfarbe: |
braun-schwarz, schwarz, glänzend |
Verwendung: |
Eisenerz, Stahlveredlung |
|
|
|