> Himmelfeuer
|
Blitzrohr, Fulgurit, Blitzröhre
Der Begriff Fulgurit geht auf das lateinische Wort fulgur = Blitz zurück und bezeichnet glasähnliche, röhrenförmige Gebilde, die in der extremen Hitze eines Blitzeinschlag entstehen können. Auf Grund der röhrenförmigen Gestalt ist auch die Bezeichnung Blitzrohr oder Blitzröhre üblich. Fulgurite sind ein sehr seltenes Phänomen und werden vorzugsweise in Wüstengegenden oder Sandstränden gefunden. Ein einschlagender Blitz kann sehr hohe Hitze freisetzen, die nicht nur Bäume verkohlen, sondern entlang ihrem Weg druch den Boden auch Sand zum schmelzen bringen kann, der schnell wieder erstarrt ("versteinerter Blitz"). Das entstandene Glas trägt die Bezeichnung Lechatelierit und kann auch bei Vulkanausbruch oder Meteoriteneinschlag entstehen. Die mögliche Eindringtiefe in den Boden ist erstaunlich. Selbst ein 4m langes Examplare wurde gefunden, konnte aber nur in Form von Bruchstücken geborgen werden. Die hier angebotenen Fulgurite stammen teils aus Florida, teils wurden sie selbst in der Sahara gefunden.
|
|